Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

...für ein friedliches Miteinander

Lange Zeit hat sich die Kirche aus der politischen Meinungsbildung herausgehalten. Während heutzutage die eine Seite mehr politisches Positionieren seitens der Kirche fordert, besteht die andere Seite darauf, dass sich die Kirche aus der Politik heraushält - und sich stattdessen auf das Eigentliche des christlichen Glaubens konzentriert. Aber was ist denn das Eigentliche, der Kern des Christentums? Sollte man sich als bekennender Christ aus politischen Fragen heraushalten oder sich gerade deshalb umso stärker politisch positionieren?
Carolin Hasenauer hat mit dem Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose gesprochen und sich mit katholischen Initiativen getroffen, die sich für ein friedliches Miteinander stark machen.

"Ich denke es gibt einfach gar kein unpolitisches Christentum. Weil die Botschaft Jesu eine hochpolitische war!"

Burkhard Hose, Hochschulpfarrer in Würzburg